Mitteilungen Der Kaiserlich-Königlichen Geographischen Gesellschaft 51

Cover Mitteilungen Der Kaiserlich-Königlichen Geographischen Gesellschaft 51
Mitteilungen Der Kaiserlich-Königlichen Geographischen Gesellschaft 51
Kaiserlich-Königliche Geographische Gesellschaft (Austria)
The book Mitteilungen Der Kaiserlich-Königlichen Geographischen Gesellschaft 51 was written by author Here you can read free online of Mitteilungen Der Kaiserlich-Königlichen Geographischen Gesellschaft 51 book, rate and share your impressions in comments. If you don't know what to write, just answer the question: Why is Mitteilungen Der Kaiserlich-Königlichen Geographischen Gesellschaft 51 a good or bad book?
Where can I read Mitteilungen Der Kaiserlich-Königlichen Geographischen Gesellschaft 51 for free?
In our eReader you can find the full English version of the book. Read Mitteilungen Der Kaiserlich-Königlichen Geographischen Gesellschaft 51 Online - link to read the book on full screen. Our eReader also allows you to upload and read Pdf, Txt, ePub and fb2 books. In the Mini eReder on the page below you can quickly view all pages of the book - Read Book Mitteilungen Der Kaiserlich-Königlichen Geographischen Gesellschaft 51
What reading level is Mitteilungen Der Kaiserlich-Königlichen Geographischen Gesellschaft 51 book?
To quickly assess the difficulty of the text, read a short excerpt:


Der produktiven Eigenart des Bodens entsprechend, bildet die Vieh- zucht den Haupterwerbszweig der Bevölkerung, wenn auch in der Talstrecke Salnau — Unter-Wuldau der Ackerbau über den lokalen Bedarf erzeugt. Der zweitwichtigste wirtschaftliche Faktor ist der Holzreichtum der Berge. Nicht nur zahlreiche Brettsägen verarbeiten das Holz zu allen möglichen Sägewaren, sondern auch eine rege Hausindustrie liefert Siebränder, Holzdraht, Holz- schuhe, Schaufel- und Bürstenbretter u. dgl. Der Holzreicht
...um in Verbindung mit dem Vorkommen geeigneter Kiese hat die Glasindustrie (Eleonorenhain.
Vorder-Glöckelberg) bodenständig gemacht, während die jüngere Zündwaren- industric, gleichfalls auf den reichen Holzbeständen fußend, in letzter Zeit zurückgegangen ist. Dafür hat sich die Papierfabrikation eingebürgert (Franzenstal). Eine bedeutsame Förderung empfängt der kunstgewerbliche Sinn in der Holzindustrie durch die K. K. Fachschule für Holzindustrie in AVallem. Weniger Bedeutung kommt der Bierbrauerei (Schwarzbach) und der keramischen Industrie (Außergefild) zu.


What to read after Mitteilungen Der Kaiserlich-Königlichen Geographischen Gesellschaft 51?
You can find similar books in the "Read Also" column, or choose other free books by Kaiserlich-Königliche Geographische Gesellschaft (Austria) to read online
MoreLess
10
Tokens
Mitteilungen Der Kaiserlich-Königlichen Geographischen Gesellschaft 51
+Write review

User Reviews:

Write Review:

Guest

Guest